Nico Herpich setzte sich bei der diesjährigen KSK-Vereinsmeisters im Langschach souverän durch und konnte erstmalig den Titel des KSK-Vereinsmeisters im Langschach erringen. Auf dem zweiten Platz folgte mit einem Punkt Rückstand der stark aufspielende Hansi Schmierer vor Titelverteidiger und „Abonnementsmeister“ Walter Lechleitner.
In der zweiten Gruppe siegte Vanessa Gremer mit „weißer Weste“ vor Mert Düzardic und dem punkt- und wertungsgleichen Duo Rudolf Pfadenhauer und Kai Bittruf.
Archiv der Kategorie: Vereinsmeisterschaft
Edgar Stauch Kronacher Schnellschach-Vereinsmeister 2022
Die diesjährige Schnellschachmeisterschaft des Kronacher Schachklubs 1882 (KSK), die wie immer zu Beginn der neuen Schachsaison Ende September ausgespielt wurde, war mit 10 Teilnehmern sowohl quantitativ als auch qualitativ gut besetzt. Nach fünf Runden im „Schweizer System“ mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie setzte sich KSK-Mannschaftsführer Edgar Stauch, der alle seine Spiele gewann, souverän durch und verteidigte seinen Titel erfolgreich. Ein starkes Turnier spielte KSK-Neuzugang Hakan Düzardic, der lediglich gegen den Turniersieger verlor, seine restlichen Partien alle gewann und Vizemeister wurde. Das Treppchen vervollständigte Walter Lechleitner, amtierender Kronacher Vereinsmeister im Langschach, der mit 3,5 Punkten auf dem dritten Platz einkam. Bester Jugendspieler wurde David Schülner, der hinter Nico Herpich den fünften Platz belegte. Die weiteren Platzierungen: 6. Hans Neuberg, 7. Robin Beetz, 8. Hans Schmierer, 9. Alexander Mainz und 10. Mert Düzardic.
Walter Lechleitner holt sich seinen 16. KSK-VM-Titel im Langschach
Mit einem weiteren Sieg gegen Nachwuchsspieler David Müller setzte sich Walter Lechleitner bei der KSK-VM 2020 souverän durch durch und wehrt den Ansturm der Jugend erfolgreich ab.
Umringt von der Jugend behält Walter Lechleitner (vorne rechts) gegen Robin Beetz die Oberhand. Im Hintergrund schließt Nico Herpich (hinten rechts) die VM mit einem Sieg gegen Johannes Renner ab.
Aktueller Stand der KSK-VM 2020 inkl. der noch ausstehenden Begegnungen:
Walter Lechleitner bei KSK-VM 2020 auf Titelkurs
Im Spitzenspiel der diesjährigen KSK-Vereinsmeisterschaft gelang Walter Lechleitner (rechts) ein Schwarzsieg gegen Nico Herpich (links), womit er dem Vereinsmeistertitel ein großes Stück näher kam. Nach Minuspunkten hat Walter nun bereits zwei Punkte Vorsprung auf seine Verfolger bei drei noch ausstehenden Partien.
Aktueller Stand der KSK-VM 2020 sowie die noch ausstehenden Begegnungen:
VM 2020 Zwischenstand
VM KSK 2020 – Gruppe A
Stand (Auszug) am 22.02.2020:
1. Walter Lechleitner 4 : 0
2. Hans-G. Neuberg 4 : 2
3. Johannes Renner 2,5:1,5
4. Hans Blinzler 2 : 2
5. Hans-J. Schmierer 2 : 2
6. Nico Herpich 1,5 : 1,5
7. Robin Beetz 1 : 3
… 8. bis 10. von 10 Teilnehmern: jeweils 0 P.)
Die nächsten Spieltermine (bitte an den dazwischen liegenden Freitagen nur Nachholspiele austragen, wenn Jugendliche beteilgt sind – sonst wird der Schachunterricht zu sehr beeinträchtigt!). Rudi Lieb kann aus dringenden persönlichen Gründen momentan nicht kommen; er könnte auch mehrere Partien nachspielen.
28.02.: (Ferien) 4. Runde: 4. Runde: Mainz – Müller, Lieb – Blinzler?
06.03.: (Generalversammlung, Schachabend, auch Jugend, im „Rääbleins Pizzeria“ in Ziegelerden, ab 18:30 im Nebenzimmer Obergeschoss!): Nachholpartien, event. eine Partie von R. Lieb.
13.03.: 5. Runde: Blinzler – Mainz, Müller – Schmierer, Herpich – Renner, Lechleitner – Neuberg. Beetz – Lieb?
20.03.: (Nachholspiele, event. vorgezogene Partien aus der 6. Runde).
27.03.: 6. Runde,
… (es werden 9 Runden im Rundensystem gespielt).
In der Gruppe II gibt es keine festen Spieltermine, es spielt, wer da ist.
Vereinsmeisterschaft 2020
Am Freitag, 17.01.2020, begannen die Vereinsmeisterschaft 2020. Aufgrund der Teilnehmerzahl werden diese in zwei Gruppen mit jeweils 10 Spielerinnen und Spielern im Rundenturnier ausgetragen.
Bis die endgültige Turnierseite hier eingebunden werden kann, zunächst einmal alle Paarungen im Überblick: Bitte beachtet, dass gerne Runden vorgespielt werden können, die jeweilige Runde jedoch in Gruppe 1 zum Schlusstermin gespielt sein muss! Ansonsten müssten Partien kampflos gewertet werden! – Bitte deshalb ggf. bei der Turnierleitung oder per WhatsApp entschuldigen!
Gruppe 1
- Runde
Beetz,Robin – Müller,David 1:0
Herpich,Nico – Blinzler,Hans 1:0 –
Lechleitner,Walter – Lieb,Rudolf 1:0
Neuberg,Hans – Mainz,Alexander 1:0
Renner,Johannes – Schmierer,Hans remis
- Runde
Renner,Johannes – Beetz,Robin 1:0
Schmierer,Hans – Neuberg,Hans 1:0
Mainz,Alexander – Lechleitner,Walter 0:1
Lieb,Rudolf – Herpich,Nico (verschoben)
Blinzler,Hans – Müller,David 1:0 –
- Runde (Spieltermin: 14.02.2020)
Beetz,Robin – Blinzler,Hans 0:1
Müller,David – Lieb,Rudolf (verschoben)
Herpich,Nico – Mainz,Alexander
Lechleitner,Walter – Schmierer,Hans 1:0
Neuberg,Hans – Renner,Johannes 0:1
- Runde (Spieltermin: 28.02.2020)
Neuberg,Hans – Beetz,Robin 1:0
Renner,Johannes – Lechleitner,Walter
Schmierer,Hans – Herpich,Nico remis
Mainz,Alexander – Müller,David
Lieb,Rudolf – Blinzler,Hans –
- Runde (Spieltermin: 13.03.2020)
Beetz,Robin – Lieb,Rudolf
Blinzler,Hans – Mainz,Alexander
Müller,David – Schmierer,Hans
Herpich,Nico – Renner,Johannes
Lechleitner,Walter – Neuberg,Hans
- Runde (Spieltermin: 27.03.2020)
Lechleitner,Walter – Beetz,Robin
Neuberg,Hans – Herpich,Nico 1:0
Renner,Johannes – Müller,David
Schmierer,Hans – Blinzler,Hans
Mainz,Alexander – Lieb,Rudolf
- Runde (Spieltermin: 17.04.2020)
Beetz,Robin – Mainz,Alexander
Lieb,Rudolf – Schmierer,Hans
Blinzler,Hans – Renner,Johannes
Müller,David – Neuberg,Hans
Herpich,Nico – Lechleitner,Walter
- Runde (Spieltermin: 15.05.2020)
Herpich,Nico – Beetz,Robin
Lechleitner,Walter – Müller,David
Neuberg,Hans – Blinzler,Hans 1:0
Renner,Johannes – Lieb,Rudolf
Schmierer,Hans – Mainz,Alexander
- Runde (Spieltermin: 29.05.2020)
Beetz,Robin – Schmierer,Hans
Mainz,Alexander – Renner,Johannes
Lieb,Rudolf – Neuberg,Hans
Blinzler,Hans – Lechleitner,Walter
Müller,David – Herpich,Nico
Gruppe 2
- Runde
Schülner,David – Renk,Lenny 1:0
Halter,Max – Zheng,Jin-Xuan 0:1
Gremer,Natalie – Lang,Jonas
Schönfelder,Sophia – Gremer,Vanessa 1:0
Sünkel,Silke – Häußer,Philipp 0:1
- Runde
Sünkel,Silke – Schülner,David 0:1
Häußer,Philipp – Schönfelder,Sophia
Gremer,Vanessa – Gremer,Natalie 1:0
Lang,Jonas – Halter,Max
Zheng,Jin-Xuan – Renk,Lenny 1:0
- Runde
Schülner,David – Zheng,Jin-Xuan 1:0
Renk,Lenny – Lang,Jonas
Halter,Max – Gremer,Vanessa 1:0
Gremer,Natalie – Häußer,Philipp
Schönfelder,Sophia – Sünkel,Silke
- Runde
Schönfelder,Sophia – Schülner,David
Sünkel,Silke – Gremer,Natalie 0:1
Häußer,Philipp – Halter,Max
Gremer,Vanessa – Renk,Lenny 0:1
Lang,Jonas – Zheng,Jin-Xuan
- Runde
Schülner,David – Lang,Jonas
Zheng,Jin-Xuan – Gremer,Vanessa
Renk,Lenny – Häußer,Philipp 1:0
Halter,Max – Sünkel,Silke 1:0
Gremer,Natalie – Schönfelder,Sophia
- Runde
Gremer,Natalie – Schülner,David
Schönfelder,Sophia – Halter,Max
Sünkel,Silke – Renk,Lenny
Häußer,Philipp – Zheng,Jin-Xuan
Gremer,Vanessa – Lang,Jonas
- Runde
Schülner,David – Gremer,Vanessa
Lang,Jonas – Häußer,Philipp 0:1
Zheng,Jin-Xuan – Sünkel,Silke
Renk,Lenny – Schönfelder,Sophia
Halter,Max – Gremer,Natalie
- Runde
Halter,Max – Schülner,David
Gremer,Natalie – Renk,Lenny
Schönfelder,Sophia – Zheng,Jin-Xuan
Sünkel,Silke – Lang,Jonas
Häußer,Philipp – Gremer,Vanessa
- Runde
Schülner,David – Häußer,Philipp
Gremer,Vanessa – Sünkel,Silke
Lang,Jonas – Schönfelder,Sophia
Zheng,Jin-Xuan – Gremer,Natalie
Renk,Lenny – Halter,Max 0:1
Vereinsmeisterschaft 2018-2019
Walter Lechleitner bei KSK-Vereinsmeisterschaft eine Klasse für sich
Dem alten und neuen KSK-Vereinsmeister Walter Lechleitner gelang in der KSK-VM das seltene Kunststück, alle seine elf (!) Partien zu gewinnen. Dank aggressiver Eröffnungswahl entschied er auch seine letzte Partie gegen den aufstrebenden Jugendspieler Nico Herpich für sich.

Die Schlüsselstellung in der Partie zwischen dem Vize-Meister Nico Herpich und dem alten und neuen Vereinsmeister Walter Lechleitner. Nico hätte hier trotz Minusqualität Walter mit dem starken Zug Te1! noch vor größere Probleme stellen können, nach der Partiefortsetzung h4-h5 Kh8-g8 war die Partie zu Gunsten von Walter gelaufen.
Bis auf wenige Nachholspiele wie die Begegnung zwischen KSK-Vorstand Hans Blinzler und KSK-Spielleiter Hans Neuberg ist die KSK-VM 2017/18 zu Ende, hier die Tabellenspitze der ersten Gruppe (Anzahl der Nachholspiele in Klammern):
1. Walter Lechleitner 11:0, 2. Nico Herpich 8,5:2,5, 3. Hans Neuberg 7,5:2,5 (1), 4. Hans Schmierer 7,5:3,5, 5. Hans Blinzler 7,0:3,0 (1) und 6. Rudi Lieb 6,5:4,5 (Rundenturnier mit 12 Teilnehmern).
Die zweite Gruppe mit ausschließlich Jugendspielern ist beendet, hier die Tabellenspitze:
- Johannes Renner 6,0:1,0, 2. Robin Beetz 6,0:1,0 und 3. Berin Becic 5,5:1,5 (7 Runden Schweizer System bei 20 Spielern).
Walter Lechleitner kann der Titel bei KSK-Vereinsmeisterschaft nicht mehr genommen werden
Zwar konnte sich Nico Herpich in einer spannenden Partie gegen Rudi Lieb mit einer sehenswerten Schlusskombination durchsetzen, doch hat er aufgrund eines Unentschiedens gegen Jugendtrainer Alexander Mainz keine Chance mehr auf den Turniersieg.

Sechs Figuren auf einer Grundreihe – jeweils drei weiße und drei schwarze – sind kein alltäglicher Anblick im Schach! Nico Herpich (rechts) setzte sich in einer couragiert gespielten Angriffspartie gegen den mehrfachen Vereinsmeister Rudi Lieb (links) durch.
Dem amtierende Vereinsmeister Walter Lechleitner kann nach dem Sieg gegen Sachchi nun nach zehn gespielten Partien der Titel nicht mehr streitig gemacht werden, da ihn Nico auch durch einen Sieg im noch ausstehenden direkten Vergleich nicht mehr einholen kann.
Tabellenspitze der ersten Gruppe (Anzahl der gespielten Partien in Klammern):
1. Walter Lechleitner (10) 10:0, 2. Nico Herpich (10) 8,5:1,5, 3. Hans Schmierer und Hans Blinzler mit jeweils (10) 7:3, 5. Hans Neuberg (9) 6,5:2,5, 6. Rudi Lieb (10) 5,5:4,5, .
KSK-Vereinsmeisterschaft geht in die entscheidende Phase
Der erste Vereinsspielabend im neuen Jahr stand ganz im Zeichen der KSK-Vereinsmeisterschaft 2017/18, die in ihre entscheidende Phase eintritt.
In der Spitzenbegegnung zwischen Walter Lechleitner und Hans Schmierer setzte sich Titelverteidiger Walter Lechleitner dank guter Eröffnungsvorbereitung souverän durch und konnte so seine weiße Weste verteidigen.

Das Spitzenduell der neunten Runde zwischen Walter Lechleitner und Hans Schmierer konnte Titelverteidiger Walter für sich entscheiden.
Da sich aber auch der in dieser Saison stark auftrumpfende Nico Herpich im Duell der Jugendspieler gegen Dominik Kessel durchsetzen konnte, ist die Meisterschaft noch nicht entschieden.

Nico Herpich konnte Dominik Kessel in einer spannenden Partie besiegen und wahrte damit seine Titelchancen.
Die Entscheidung wird wohl erst in der letzten Runde fallen, wenn Nico Herpich mit den weißen Steinen auf alter Lechleitner trifft.
Tabellenspitze der ersten Gruppe (Anzahl der gespielten Partien in Klammern):
1. Walter Lechleitner (9) 9:0, 2. Nico Herpich (8) 7:1, 3. Rudi Lieb (9) 5,5:3,5, 4. Hans Schmierer (6) 4,5:1,5 und 5. Hans Neuberg (7) 4,5:2,5.