Archiv der Kategorie: Verein

Kronacher Schachklub trauert um Heinrich Horther


Viel zu früh und völlig unerwartet verstarb am 02.03.2023 im Alter von 55 Jahren unser Freund und langjähriger Spitzenspieler Heinrich Horther.

In Kürze sein schachlicher Werdegang:

Heinrich trat dem Kronacher Schachklub am 01.01.1980 bei und entwickelte sich schnell zu einem  Spitzenspieler der 1. Mannschaft. Er gewann zahlreiche Blitzschach- und Schnellschachturniere und war bis zu seinem Ableben eine Stütze der Kronacher Mannschaft. Für seine Verdienste für den Kronacher Schachklub erhielt er 2009 die Silberne Ehrennadel.

Wir werden ihn als guten Freund, feinen und humorvollen Menschen und sehr erfolgreichen und engagierten Spieler vermissen. Wir trauern mit seinen Schwestern Elsbeth und Heidrun.

Danke Heinrich für alles, was Du uns gegeben hast!

Edgar Stauch, Mannschaftsführer Kronacher SK

Einladung zur Generalversammlung 2023

Liebe Mitglieder des Kronacher Schachklubs, liebe Schachfreunde,

ich lade euch herzlich zu unserer Mitgliederversammlung ein. Sie findet am Freitag, 10. März, 19.30 Uhr, in unserem Vereinslokal im Gasthaus Rääbleins in Ziegelerden statt. Es sind wichtige Themen zu besprechen, und deshalb bitte ich um zahlreiches Erscheinen.

Viele Grüße
Rudolf Pfadenhauer
(1. Vorsitzender)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Rückblick des Vorsitzenden
  3. Kenntnisnahme vom Protokoll
  4. Bericht des Kassiers
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Entlastung der Vorstandschaft
  7. Ehrungen der Vereinsmeister
  8. Informationen zu den Spielleitern
  9. Vorhaben im kommenden Berichtsjahr
  10. Werbung von Mitgliedern
  11. Sonstiges, Wünsche, Anträge

Vorweihnachtliches Miteinander

Für das zweite Adventswochenende hatte der Kronacher Schachklub zum gemütlichen
Beisammensein in das Vereinslokal Rääbleins in Ziegelerden eingeladen. Nicht Schach stand
diesmal im Vordergrund, sondern das gemütliche Beisammensein, zudem auch die
Familienangehörigen, insbesondere die Ehefrauen, eingeladen waren.
Der Vorsitzende Rudolf Pfadenhauer freute sich über den regen Besuch und dankte für die
Arbeit und Leistungen im abgelaufenen Jahr. Der 3. Vorsitzende Edi Stauch hatte aus seiner
eigenen Sammlung etliche Spiele mitgebracht, denn diesmal sollte ein gemütlicher
Spieleabend das Miteinander und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb des Vereins
stärken.
Für die beiden jüngsten Mitglieder (Leoni und Leonard) hatte der Nikolaus zwei Bücher
mitgebracht, die spannende Geschichten zum Selbstlesen zum Inhalt hatten.
Einer der Höhepunkte des Abends war die Darbietung von drei Musikstücken, mit denen
Leoni Piontek auf ihrer Klarinette alle Anwesenden begeisterte.
Nach einem vorzüglichen Abendessen erinnerte der Ehrenvorsitzende Hans Blinzler
humorvoll an ein Auswärtsspiel vor mehr als 30 Jahren in Schweinfurt, das nach zahlreichen
Stolpersteinen und sprichwörtlichen Umwegen schließlich noch gewonnen werden konnte.
Bis spät in die Nacht standen dann die Unterhaltung sowie bekannte und auch weniger
bekannte Karten- und Würfelspiele im Vordergrund, an denen sich alle Anwesenden mit
Begeisterung beteiligten.
20221209_Beisammensein_1

Gemütliches vorweihnachtliches Beisammensein

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Schachfreunde,

in den letzten Wochen vor Weihnachten sind noch zahlreiche Schachtermine angesetzt, ob im Verein selbst oder auch in den Ligaspielen. Wir möchten deshalb einen stressfreien Abend dazu nutzen, uns – weitgehend schachfrei – zu treffen, um der Unterhaltung und somit dem Miteinander einen breiten Raum zu geben. Wir denken hier jedoch auch an Kartenspiele, ob Schaf- oder Bierkopf, Mau-Mau, das schon beinahe in Vergessenheit geratene 66-Spiel oder vieles andere mehr. Natürlich ist Schachspielen nicht verboten. Wir laden deshalb euch alle, und vor allem auch die Ehefrauen, Freundinnen und Kinder ein, mit uns einen schönen, abwechslungsreichen und interessanten Abend zu verbringen. Wir treffen uns am Freitag, 9. Dezember, 18.30, Uhr in unserem Vereinslokal im Gasthaus Rääbleins in Ziegelerden, das auch sehr gutes Essen anbietet.

Wer weihnachtliche Gedanken oder auch Lieder zum Besten geben möchte oder auch anderes Nettes und Schönes zum Vortragen hat, soll das gerne tun. Nur Mut. Ich bitte jedoch bis spätestens Sonntag, 4. Dezember, zwecks Organisation auch für die Wirtsleute um Rückmeldung, wer kommen wird. Es wird auch einen kleinen Zuschuss für den Verzehr geben.

Viele Grüße

Rudolf Pfadenhauer

Die Ära Blinzler endet beim Kronacher Schachklub

Der neue Vorstand des Kronacher Schachklubs mit dem neuen Ersten Vorsitzenden Rudolf Pfadenhauer (Dritter von rechts) sowie Ehrenvorsitzendem Hans Blinzler (Zweiter von rechts)

Beim Kronacher Schachklub endete bei der diesjährigen Generalversammlung eine Ära: 41 Jahre lang führte Hans Blinzler den Kronacher Schachklub. Nun gab er seinen Posten an seinen Nachfolger Rudolf Pfadenhauer ab. In Anerkennung seiner herausragenden Verdienste um den KSK wurde Hans Blinzler zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Zum neuen Ersten Vorsitzenden wurde Rudolf Pfadenhauer gewählt. Ihm stehen Zweiter Vorsitzender Hans-Gerhard Neuberg und Dritter Vorsitzender Edgar Stauch ebenso zur Seite wie Schriftführer Walter Lechleitner und Kassier Hans Schmierer. Die Kasse wird weiterhin von Uwe Barthold und Alexander Mainz geprüft. Als Beisitzer fungieren Alexander Mainz, Alexander Becker, Tobias Pfadenhauer und Robin Beetz. Spielleiter bleibt Hans-Gerhard Neuberg, Jugendleiter ist Nico Herpich, sein Stellvertreter Robin Beetz.

Einladung zur Generalversammlung 2022

am Freitag, 11. März 2022 um 19:00 Uhr

im Saal der Pizzeria „Rääbleins“ in Kronach, Ziegelerden 81
(Hinweis: Parkplätze 100 m oberhalb des Lokals rechts)

Tagesordnung

  1. Begrüßung, Totengedenken
  2. „Vier Jahrzehnte Schach“ – Ein kurzer Rückblick in Bildern
  3. Auszeichnungen
  4. (ggf.:) Grußworte
  5. (ggf.:) Fragen/Änderungswünsche zum Protokoll über die letzte Generalversammlung
  6. Aussprache über die Jahresberichte der Vorstandschaft:
    a) 1. Vorsitzender, b) Spielleiter, c) Kassier
  7. Bericht der Kassenprüfer, Entlastung von Kassier und Vorstandschaft
  8. Bildung eines Wahlausschusses
  9. Neuwahlen für die zweijährige Amtszeit 2022 bis 2024:
    1. Vorsitzender – 2. Vorsitzender – 3. Vorsitzender – Schriftführer – Kassier – Spielleiter/Vereins-Spielleiter – Jugendleiter – (bis zu 4) Beisitzer der Vorstandschaft, sowie Wahl von zwei Kassenprüfern
  10. Anträge an die GV:
    a) (Vorstandschaft:) Verabschiedung einer neuen Vereinssatzung
    b) (Laut Satzung:)  Jährlicher Beschluss über die Höhe der Jahres-Mitgliedsbeiträge, hier: Beiträge für 2022 und 2023
    c) (ggf.:) Weitere Anträge an die Generalversammlung (bitte bis spätestens Freitag 4. März 2022 möglichst per E-Mail beim 1. Vorsitzenden einreichen!)
  11. Worte des neugewählten 1. Vorsitzenden

Hans Blinzler, 1. Vorsitzender

KSK-Gartenfest zum Saisonabschluss 2018/19

Zu dem am 26.07.2019 auf dem Gelände der Fröschbrunna-Sommerrodelbahn im Süden Kronachs zum Abschluss des Schachjahres 2018/19 ausgetragenen KSK-Gartenfest fanden sich 26 Personen zzgl. Herrn Heinz Hausmann als Vertreter der Stadt Kronach ein.

Der Kronacher Schachverein zeigte sich wie in den Vorjahren wieder in „Spendierlaune“. Die Jugendlichen erhielten Gutscheine für zwei Freifahrten auf der Sommerrodelbahn und allen Teilnehmern wurden zwei Getränke und Pizza vom Fröschbrunna-Gasthaus der Familie Hanna spendiert.

Im Rahmen des „offiziellen Teils“ des KSK-Gartenfestes wurde Andreas Murmann, seit 35 Jahren aktives Mitglied und amtierender KSK-Blitzmeister, für seine Verdienste für den Verein mit der Silbernen Ehrennadel des KSK ausgezeichnet.

Zudem wurden die Sieger der Vereinsturniere und die Spieler der ersten Mannschaft, die in der abgelaufenen Saison sensationell die Regionalliga-Meisterschaft errangen, von Spielleiter Hans Neuberg mit extra angefertigten KSK-Schach-T-Shirts und weiteren Preisen geehrt.

Das Gartenfest fand seinen Ausklang mit einem gemütlichen Beisammensein und zahlreichen Blitzpartien unter freiem Himmel.

Einladung zur KSK-Generalversammlung 2019 am 15.03.2019

Freitag, den 15. März 2019, 20:15 Uhr, das Lokal für die Versammlung (voraussichtlich „Appels-Max“ in Kronach) wird noch endgültig bekannt gegeben.

Tagesordnung:
1. Begrüßung; Tagesordnung; ggf. Beschluss über Dringlichkeit von Anträgen
2. Protokoll über die letzte Generalversammlung (in Auszügen)
3. Jahresberichte der Vorstandschaft mit jeweiliger Aussprache darüber:
a) 1. Vorsitzender, b) Spielleiter, c) Kassier und d) Jugendleiter
4. Kassenprüferbericht, Entlastung von Kassier und Vorstandschaft
5. Neuwahlen für die zweijährige Amtszeit 2019/2021:
1. Vorsitzender – 2. und 3. Vorsitzender – Schriftführer – Kassier –
Spielleiter/Vereins-Spielleiter – Jugendleiter – 3 Beisitzer der
Vorstandschaft – Jugendsprecher – 2 Kassenprüfer
6. Anträge an die GV: a) (Laut Satzung:) Jährlicher Beschluss über die Höhe der Mitgliedsbeiträge, b) (ggf.:) Dringliche Anträge (falls Dringlichkeit beschlossen wurde), c) Sonstige Anträge an die Generalversammlung (bitte bis spätestens 14.03., 24:00 Uhr, schriftlich, per Fax oder per E-Mail beim 1. Vorsitzenden einreichen)
7. Ausblick 2019/2020, allgemeine Aussprache

Es wäre schön, wenn die Arbeit der Vorstandschaft, gerade weil die Tagesordnung auch Neuwahlen enthält, durch guten Besuch gewürdigt würde. Besonders würden wir uns auch über die Teilnahme von „Passiven Mitgliedern“ freuen. Warum sollen nicht-schachspielende Mitglieder nicht über die Geschicke ihres Vereins mitbestimmen?

Hans Blinzler, 1. Vorsitzender

Einladung zur KSK-Generalversammlung 2018 am 09.03.2018

Freitag, den 09. März 2018, 20:00 Uhr, im Gasthaus Weber, Kronach-Gehülz, Breitenloh 52 (Parkplatz an der Hauptstraße bergauf rechts)

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung von Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

2. Auszugsweises Verlesen des Protokolls über die letzte Generalversammlung, ggf. Debatte darüber

3. Jahresberichte der Vorstandschaft mit jeweiliger Aussprache darüber:
a) 1. Vorsitzender, b) Spielleiter, c) Jugendleiter und d) Kassier

4.  Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft

5. Anträge an die GV

6. Ehrungen

7. Ausblick 2018/19, allgemeine Aussprache

Hinweis: Anträge können noch bis spätestens einen Tag vor der Generalversammlung beim
1. Vorsitzenden eingebracht werden. Über später eingegangene Anträge kann die Generalversammlung die Dringlichkeit beschließen, worauf diese auch noch mit behandelt würden.

Hans Blinzler, 1. Vorsitzender

Einladung zur KSK-Generalversammlung 2017 am 17. März

Liebe Mitglieder des Kronacher Schachklubs 1882 e. V.,

alle Jahre ein Mal müssen wir als eingetragener Verein („e. V.“) nach Vorgabe des Amtsgerichts und auch nach unserer eigenen Vereinssatzung eine Generalversammlung abhalten, in der die Vorstandschaft Rechenschaft über ihre Arbeit in den letzten 12 Monaten ablegt, die Kassenverwaltung über die finanziellen Vorgänge und Verhältnisse berichtet und über vorliegende Anträge beschlossen wird. Alle zwei Jahre, also 2017 wieder, wird zusätzlich die gesamte Vorstandschaft neu für zwei Jahre gewählt. Eingeladen sind alle Mitglieder; stimmberechtigt für Wahlen und Beschlüsse sind alle Mitglieder ab 16 Jahren.

Die Generalversammlung 2017 findet statt am

kommenden Freitag, 17. März, 20:00 Uhr in „Holly`s Bistro“ in Kronach, Schwedenstraße („Kettelerhaus“, neben Kino) .

Die Tagesordnung der Generalversammlung umfasst folgende Punkte:

  1. Begrüßung
  2. Protokoll über die letzte Generalversammlung (in Auszügen)
  3. Jahresberichte der Vorstandschaft mit jeweiliger Aussprache:
    a) 1. Vorsitzender, b) Spielleiter, c) Kassier, d) Jugendleiter
  4. Kassenprüferbericht, Entlastung von Kassier und Vorstandschaft
  5. Neuwahlen für die zweijährige Amtszeit 2017/2019:
    1. Vorsitzender – 2. und 3. Vorsitzender – Schriftführer – Kassier – Spielleiter/Vereins-Spielleiter – Jugendleiter – 3 Beisitzer der Vorstandschaft – Jugendsprecher – Seniorenwart – 2 Kassenprüfer
  6. Anträge an die GV:
    a) (Laut Satzung:) Jährlicher Beschluss über die Höhe der Mitgliedsbeiträge
    b) (ggf.) Dringliche Anträge (falls Dringlichkeit beschlossen wird)
    c) Sonstige Anträge an die Generalversammlung (bitte bis spätestens 16.03., 24:00 Uhr, schriftlich oder per E-Mail beim 1. Vorsitzenden einreichen)
  7. Ausblick, allg. Aussprache

Herzlich lädt ein für die KSK-Vorstandschaft
Hans Blinzler, 1. Vorsitzender

Hinweis für unsere Jugendlichen und ihre Eltern:

Wegen der KSK-Generalversammlung findet auch das Jugendtraining diesmal im „Holly`s“ statt, Beginn 18:30 Uhr, Ende 20:00 Uhr. Übrigens: Das obligatorische Freigetränk für jeden KSK-Jugendlichen gibt es am Freitag auch im „Holly’s“!