Als letzte Meisterschaft des Kronacher Schachklubs fand in diesem Jahr Mitte November die KSK-Blitzschachmeisterschaft 2022 statt. Aufgrund des engen Spielplans wurde der Kronacher Blitzmeister diesmal nicht in einer Turnierserie von vier Turnieren, sondern nur in einem einzigen Turnier ermittelt. Zu diesem Turnier fanden sich neun Spieler im Kronacher Spiellokal Rääblein’s ein, die in Partien mit fünf Minuten Bedenkzeit pro Spieler ihren Meister ermittelten. Erfolgreichster „Schnelldenker“ und damit KSK-Blitzschachmeister 2022 wurde der 28-jährige Küpser Tobias Pfadenhauer, der mit 6,5 Punkten aus acht Partien einen vollen Punkt vor Titelverteidiger Andreas Murmann ins Ziel kam. Rang drei ging an den außer Konkurrenz mitspielenden Moritz Richter (vereinslos, vormals SK Gräfelfing), gefolgt vor KSK-Neuzugang Hakan Düzardic (5/8). Die weiteren Platzierungen: 5. Edgar Stauch, 6. und damit bester Jugendlicher David Schülner, 7. Alexander Mainz, 8. Hans Neuberg und 9. Robin Beetz.
Archiv der Kategorie: Blitz Vereinsmeisterschaft
Blitz-Vereinsmeisterschaft Endstand 2021
Damit ergibt sich folgender Endstand in der Blitz-VM:
(nach Platzziffern der 4 Turniere, bei einem Streichergebnis)
1. Andreas Murmann PZ 5 (1 – (10) – 1 – 3) KSK-Blitz-VM 2021!
2. Edgar Stauch PZ 6 ((9) – 1 – 4 – 1)
3. Walter Lechleitner PZ 8 (3 – 2 – 3 – (10))
4. Nico Herpich PZ 10 (4 – (10) – 2 – 4)
5. Johannes Renner PZ 16 (6 – 6 – 5 – 5) Jugend-Blitz-VM 2021!
6. Hans Blinzler PZ 18 (7 – 5 – 7 – 6)
7. Hans-G. Neuberg PZ 20 (9 – 3 – 8 – (10))
8. Robin Beetz PZ 20 (8 – 4 – 10 – 8)
… (13 Teilnehmer insgesamt)

Nach spannenden vier Blitzturnieren konnte Andreas Murmann den Siegerpokal von KSK-Vorstand Hans Blinzler entgegennehmen
1. Online Blitz-VM des Kronacher SK
Leider waren lediglich acht Spieler des Kronacher SK online, um die Blitz-VM des Schachklubs, die wegen Corona erstmals auf dem Schach-Server Lichess ausgetragen wurde, mitzuspielen.
Nach einigen Anfangsschwierigkeiten gab es wegen Internet-Problemen zwischendurch einmal ein kleines Durcheinander, doch fanden schließlich alle 14 Runden mit insgesamt 56 Partien ein Ende. Da das Turnier allerdings parallel noch mit Swiss-Chess erfasst werden musste, konnten keine Zwischenstände ermittelt werden, die das Turnier eventuell noch spannender gemacht hätten.
Erster ONLINE-BLITZ-Meister des KSK wurde mit der knapp besseren Wertung Old Zockerhand oder besser gesagt Edgar Stauch vor Checker525, also Nico Herpich!
Die weitere Reihenfolge könnt ihr nachfolgend nachlesen:
Rangliste: Stand nach der 7. Runde im 2. Durchgang
Rang Teilnehmer DWZ Punkte SoBer Siege
- Stauch, Edgar (Old Zockerhand) 2075 11.5 66.75 11
- Herpich, Nico (Checker525) 1947 11.5 65.00 11
- Murmann, Andreas (Trakommider) 1968 9.5 52.25 9
- Rebhan, Gilbert (Rebse64) 1899 8.0 34.00 8
- Schmierer (ImmermitdenBauernvor) 1816 6.5 36.50 5
- Neuberg, Hans (Housnkuh) 1711 5.0 16.75 4
- Schülner, David (DediSchuelner) 1456 2.0 10.25 1
- Renner, Johannes (nickzerstoerer) 1590 2.0 8.50 2
-hn-
Andreas Murmann gewinnt KSK-Blitz-VM 2019
In einem wahren Fotofinish sicherte sich Andreas Murmann den Titel bei der Kronacher Blitzschachvereinsmeisterschaft 2019. Mit zwei zweiten Plätzen – gewertet wurden die beiden besten Platzierungen aller drei im Juli gespielten Blitzturniere – lag er in der Endabrechnung hauchdünn vor Tobias Becker, Nico Herpich, Titelverteidiger Walter Lechleitner und Tobias Pfadenhauer.
Andreas Murmann (vorne rechts) gewann nach 2016 erneut die KSK-Blitzvereinsmeisterschaft
Walter Lechleitner gewinnt KSK-Blitzmeisterschaft 2018
KSK-Vereinsmeister Walter Lechleitner entschied den sich über vier Turniere erstreckenden Blitzmarathon um die KSK-Blitz-VM 2018 mit einer Platzziffer von fünf (1+2+2 bei einem drittem Rang als Streichergebnis) für sich, gefolgt von Andreas Murmann (PZ 7) und Titelverteidiger Tobias Pfadenhauer (PZ 9). Bei den Jugendlichen siegte Nico Herpich (PZ 14) vor Johannes Renner (PZ 18). Insgesamt beteiligten sich 27 (!) Spieler an den vier Turnieren, was für ein großes Interesse im Verein am Blitzschach spricht.

Turniersenior und KSK-Vereinsmeister Walter Lechleitner (links) konnte durch seinen Last-Minute-Sieg im finalen vierten Turnier auch die Gesamtwertung für sich entscheidender und verwies Andreas Murmann (vorne rechts) und Tobias Pfadenhauer (2. von rechts) auf die weiteren Plätze.
4. KSK-Blitz-Turnier am 27.07.18
Das vierte der KSK-Blitzturniere sah mit Walter Lechleitner auch den vierten Sieger. Der Turniersenior setzte sich bei 19 Teilnehmern mit sechs Punkten knapp vor Titelverteidiger Tobias Pfadenhauer und dem 2016er Champion Andreas Murmann durch, die beide auf 5,5 Punkte kamen. Mit diesem Sieg im Schlussturnier konnte Walter Lechleitner auch die Gesamtwertung für sich entscheiden.
3. KSK-Blitz-Turnier 2018 am 20.07.18
Das dritte KSK-Blitzturnier sah mit Titelverteidiger und KSK-Jugendleiter Tobias Pfadenhauer den dritten Sieger, das „Treppchen“ vervollständigten Walter Lechleitner und Andreas Murmann. Vor dem vierten und letzten Turnier am 27.07. haben Andreas Murmann (1+3) und Walter Lechleitner (2+2) die besten Chancen auf den Blitz-VM-Titel, aber auch Hansi Schmierer, Tobias Pfadenhauer und Edgar Stauch können noch in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen.
2. KSK-Blitz-Turnier 2018 am 13.07.18
Auch das zweite Blitzturnier war mit 16 Teilnehmern nur unwesentlich schwächer besetzt als der erste Durchgang. Hans-Joachim Schmierer sorgte dabei für eine Überraschung, da er gegen die besser eingestuften Gegner gewann und lediglich gegen Johannes Renner, der sich diesmal als Vorbereitung auf die bayerische Blitz-EM beachtlich schlug, eine Niederlage kassierte.
In der Gesamtwertung führt derzeit Walter Lechleitner (3+2) vor Hans-Joachim Schmierer (5+1) und Edgar Stauch (2+4). Bester Jugendlicher ist Nico Herpich (4+3) vor Johannes Renner (8+5) bei bisher insgesamt 24 Teilnehmern.
1. KSK-Blitz-Turnier 2018 am 06.07.18
Mit 19 Teilnehmern war das erste der vier KSK-Blitzturniere trotz der an diesem Tag stattfindenden Fußball-WM-Viertelfinalspiele sehr gut besucht. Nach sieben spannenden Runden siegte Andreas Murmann mit sechs Punkten vor einem Pulk von Spielern mit fünf Punkten, der von Edgar Stauch angeführt wurde.

Mit 19 Teilnehmern war das erste der vier KSK-Blitzturniere trotz (wegen?) der an diesem Tag stattfindenden Fußball-WM-Viertelfinalspiele sehr gut besucht. Nach sieben spannenden Runden siegte Andreas Murmann mit sechs Punkten vor einem Pulk von Spielern mit fünf Punkten, der von Edgar Stauch angeführt wurde.
Blitz-VM 2018
4. Blitz-Turniers 2018 am 20.07.18
Rangliste nach der 7. Runde
3. Blitz-Turniers 2018 am 20.07.18
Das dritte KSK-Blitzturnier sah mit Titelverteidiger und KSK-Jugendleiter Tobias Pfadenhauer den dritten Sieger, das „Treppchen“ vervollständigten Walter Lechleitner und Andreas Murmann. Vor dem vierten und letzten Turnier am 27.07. haben Andreas Murmann (1+3) und Walter Lechleitner (2+2) die besten Chancen auf den Blitz-VM-Titel, aber auch Hansi Schmierer, Tobias Pfadenhauer und Edgar Stauch können noch in den Kampf um die Meisterschaft eingreifen.

Walter Lechleitner und Andreas Murmann besitzen die besten Chancen auf den KSK-Blitzmeistertitel 2018
Rangliste nach der 7. Runde
2. Blitz-Turniers 2018 am 13.07.18
Auch das zweite Blitzturnier war mit 16 Teilnehmern nur unwesentlich schwächer besetzt als der erste Durchgang. Hans-Joachim Schmierer sorgte dabei für eine Überraschung, da er gegen die besser eingestuften Gegner gewann und lediglich gegen Johannes Renner, der sich diesmal als Vorbereitung auf die bayerische Blitz-EM beachtlich schlug, eine Niederlage kassierte.
In der Gesamtwertung führt derzeit Walter Lechleitner (3+2) vor Hans-Joachim Schmierer (5+1) und Edgar Stauch (2+4). Bester Jugendlicher ist Nico Herpich (4+3) vor Johannes Renner (8+5) bei bisher insgesamt 25 Teilnehmern.
Rangliste nach der 7. Runde
Rang | Teilnehmer | DWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBer |
1. | Schmierer,Hans-Joachim | 1813 | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 27.0 | 26.00 |
2. | Lechleitner,Walter | 1878 | 7 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 27.5 | 22.50 |
3. | Herpich,Nico | 1821 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 26.0 | 19.00 |
4. | Stauch,Edgar | 2053 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 28.5 | 18.00 |
5. | Renner,Johannes | 1355 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 27.5 | 13.50 |
6. | Pfadenhauer,Tobias | 1831 | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 27.0 | 11.75 |
7. | Lieb,Rudolf | 1772 | 7 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.5 | 10.75 |
8. | Neuberg,Hans-Gerhard | 1821 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 23.0 | 9.50 |
9. | Beetz,Robin | 1298 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 17.5 | 6.50 |
10. | Blinzler,Hans | 1608 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 25.5 | 7.00 |
11. | Müller,David | 1101 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.5 | 7.50 |
12. | Lang,Jonas | 848 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 19.0 | 3.50 |
13. | Gremer,Vanessa | 834 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.0 | 5.00 |
14. | Zheng,Jin-Xuan | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 17.5 | 1.50 | |
15. | Sünkel,Silke | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 19.5 | 0.50 | |
16. | Repp,Dennis | 7 | 0 | 0 | 7 | 0.0 | 17.0 | 0.00 |
1. Blitz-Turniers 2018
Mit 19 Teilnehmern war das erste der vier KSK-Blitzturniere trotz der an diesem Tag stattfindenden Fußball-WM-Viertelfinalspiele sehr gut besucht. Nach sieben spannenden Runden siegte Andreas Murmann mit sechs Punkten vor einem Pulk von Spielern mit fünf Punkten, der von Edgar Stauch angeführt wurde. -es-
Rangliste nach der 7. Runde:
Teilnehmer | TWZ | G | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBer | |
1. | Murmann,Andreas | 1960 | 7 | 6 | 0 | 1 | 6.0 | 28.5 | 27.50 |
2. | Stauch,Edgar | 2053 | 7 | 4 | 2 | 1 | 5.0 | 29.5 | 24.00 |
3. | Lechleitner,Walter | 1878 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 27.5 | 20.00 |
4. | Herpich,Nico | 1821 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 25.5 | 17.50 |
5. | Schmierer,Hans-Joachim | 1813 | 7 | 5 | 0 | 2 | 5.0 | 24.5 | 15.00 |
6. | Pfadenhauer,Tobias | 1831 | 7 | 4 | 1 | 2 | 4.5 | 27.5 | 16.50 |
7. | Blinzler,Hans | 1608 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 25.5 | 10.00 |
8. | Renner,Johannes | 1355 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 24.5 | 11.00 |
9. | Beetz,Robin | 1298 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 22.0 | 10.50 |
10. | Müller,David | 1101 | 7 | 4 | 0 | 3 | 4.0 | 20.5 | 7.00 |
11. | Neuberg,Hans-Gerhard | 1821 | 7 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.5 | 9.00 |
12. | Schülner,David | 821 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 22.5 | 5.50 |
13. | Hasenbank,Florian | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 21.5 | 7.00 | |
14. | Zheng,Jin-Xuan | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 20.5 | 6.00 | |
15. | Becic,Berin | 1382 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.5 | 5.50 |
16. | Welscher,David | 780 | 7 | 3 | 0 | 4 | 3.0 | 18.5 | 4.00 |
17. | Welscher,Jonathan | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 19.0 | 3.00 | |
18. | Fontana,Federico | 7 | 2 | 0 | 5 | 2.0 | 18.0 | 2.00 | |
19. | Sünkel,Silke | 7 | 1 | 0 | 6 | 1.0 | 16.5 | 1.00 |
-hn-
Tobias Pfadenhauer neuer KSK-Blitz-Vereinsmeister
Bei der an vier Freitagen im Juli ausgetragenen KSK-Blitz-Vereinsmeisterschaft setzte sich mit dem erst 23-jährigen KSK-Jugendleiter Tobias Pfadenhauer der beständigste KSK-Blitzer verdient durch. Bei den Jugendlichen konnte die KSK-Nachwuchshoffnung Johannes Renner seinen Vorjahrestitel erfolgreich verteidigen, die Frauenwertung gewann Mette Rädisch. Für den Verein waren die Blitzturniere wieder ein großer Erfolg, nahmen doch insgesamt 33 Spieler teil, davon 23 Jugendliche! Aus Sicht der Vereinsführung hat sich damit der Modus „alle zusammen in vier Turnieren“ auch im zweiten Jahr seiner Austragung bewährt.
Andreas Murmann gewinnt KSK-Vereinsmeisterschaft im Blitzschach
In der im Juli in einer Serie von fünf Blitzturnieren ausgespielten KSK-Blitzmeisterschaft setzte sich Andreas Murmann nach spannendem Verlauf verdient vor dem vielmaligen Blitzchampion Walter Lechleitner und KSK-Spielleiter Hans Neuberg durch. Andreas gewann zwei der fünf Turniere, belegte zweimal den zweiten und einmal den dritten Rang. Der neue Turniermodus – von den insgesamt fünf Blitzturnieren kamen bei einem Streichergebnis vier in die Wertung – führte zu einer regen Beteiligung sowohl bei den Senioren als auch bei den Jugendlichen und hat sich damit mehr als bewährt. Bei den Jugendlichen siegte Johannes Renner vor Nico Herpich und den wertungsgleichen Berin Becic und Robin Beetz.