KSK-Termine

  • Mi. 27.09.2023, 19:00 Uhr: Schachkreisversammlung in Weidhausen
  • Fr. 29.09.2023, 19:00 Uhr: Start KSK-Langschach-VM 2023
  • Sa. 21.10.2023, 14:00 Uhr, 1. Runde Kreisklasse: SK Mitwitz – KSK 3
  • So. 22.10.2023, 09:00 Uhr, 1. Runde BZLW: RMV Concordia Strullendorf – KSK 2
  • So. 22.10.2023, 10:00 Uhr, 1. Runde RLNW: SpVgg Stetten – KSK 1
  • Do. 02.11.2023 – So. 05.11.2023: Oberfränkische Schachtage 2023/2024 im Schullandheim Hammermühle in Kronach

Tobi Becker Kronacher Schnellschach-Vereinsmeister 2023

Zur diesjährigen Schnellschachmeisterschaft des Kronacher Schachklubs, die wie immer zu Beginn der neuen Schachsaison mit 15 Minuten Bedenkzeit je Spieler und Partie ausgespielt wurde, fanden sich leider nur sechs Teilnehmer im Rääblein’s ein. Das kleine Teilnehmerfeld war qualitativ gut besetzt. Neben dem amtierenden Oberfränkischen Meister Tobi Becker waren die starke Gastspielerin Steffi Arnhold vom SC Bavaria Regensburg, Titelverteidiger Edgar Stauch, der mehrfache Kronacher Vereinsmeister Hansi Schmierer, der beste KSK-Jugendspieler David Schülner sowie mit Felix Kessel ein weiterer KSK-Jugendspieler am Start.  An Spannung fehlte es dem Turnier ebenfalls nicht, denn die Favoriten trafen erst in den letzten Runden aufeinander. Tobi Becker setzte sich dabei sowohl gegen Edgar Stauch als auch gegen Steffi Arnhold ungefährdet durch und konnte den Titel des KSK-Schnellschachmeisters erringen. In einer spannenden Kampfpartie trennten sich Steffi Arnhold und Edgar Stauch remis, so dass beide punkt- und wertungsgleich auf dem zweiten Platz einkamen. David Schülner belegte Rang vier, gefolgt von Hansi Schmierer, der auf Rang fünf einkam und als einziger Teilnehmer gegen Tobi Becker remisieren konnte, Rang sechs belegte Felix Kessel.

Im direkten Duell um den Turniersieg behielt Tobi Becker gegen Steffi Arnhold die Oberhand

Siegertreppchen der KSK-Schnellschach-Meisterschaft 2023: Steffi Arnhold, Tobi Becker und Edgar Stauch

Kronacher Schachklub beim Altstadtfest

Bei herrlichem Wetter nahm der Kronacher Schachklub am Altstadtfest auf dem Marienplatz teil und zeigte den interessierten Besuchern zahlreiche Varianten des königlichen Spiels. Insbesondere das Freilandschach, gesponsert und unterhalten durch den Lions-Club, hatte es den zahlreichen  Kindern und Jugendlichen angetan. Viele Fragen beantworteten die Vereinsmitglieder, womit die Neugierde der überwiegend jungen Gäste gestillt werden konnte. Anschauliches Prospektmaterial, wie beispielsweise „Mädchen ans Brett“ oder auch „Schach für Anfänger“, fand zahlreiche Abnehmer.

Eine Stadtrallye, die aus acht Stationen bestand, führte viele Kinder zum Schachstand, wobei ihnen die Grundzüge wie auch die zahlreichen Zugmöglichkeiten und die Wertigkeit der Figuren erklärt wurde. Manche von ihnen verdienten sich dabei durch zusätzliche Leistung den Stempel, indem sie auf den mitgebrachten Brettern entweder gegen die anwesenden Vereinsmitglieder oder auch gegeneinander spielten.

Der Vorsitzende Rudolf Pfadenhauer bedankte sich insbesondere bei seinen Helfern Hans Neuberg, Alexander Mainz sowie Ulrike und Tobias Pfadenhauer für die großartige Hilfe.

Andreas Murmann Kronacher Blitzschachmeister 2023

Mit seinem zweiten Sieg beim dritten VM-Blitzschachturnier am 28.07.2023 – gewertet wurden die beiden besten Platzierungen aller drei im Juli gespielten Blitzturniere – setzte sich Andreas Murmann bei der Kronacher Blitzschachvereinsmeisterschaft 2023 klar vor Hansi Schmierer und David Schülner durch. 

Der neue KSK-Blitzschach-Champion 2023 Andreas Murmann (vorne links) zeigte beim letzten Turnier nochmal seine ganze Klasse und gewann alle seiner Partien! Sein Gegner David Schülner beendete die Turnierserie auf dem dritten Rang, was ihm den Titel des KSK-Jugendblitzschachmeisters einbrachte.

Tobi Becker entscheidet 2. Blitzturnier der KSK-VM für sich

Beim zweiten Turnier um die KSK-Blitz-VM 2023 wurde die Kronacher Nummer 1 Tobi Becker seiner Favoritenrolle gerecht und setzte sich mit einem Punkt Vorsprung vor dem punkt- und wertungsgleichen Duo Andreas Murmann und Hansi Schmierer durch.

Turniersieger Tobi Becker und der in der Gesamtwertung führende Andreas Murmann Seite an Seite

Gebannt verfolgten die Zuschauer dem Geschehen

Die KSK-Blitzschach-VM 2023 findet am 28.07.2023 mit dem dritten und finalen Blitzturnier ihren Abschluss. Da nur die beiden besten Platzierungen aus den drei Turnieren gewertet werden, kommen für den Titel des KSK-Blitzschachmeisters nur noch Andreas Murmann, Tobi Becker und Hansi Schmierer in Frage.

Andreas Murmann gewinnt 1. Blitzturnier zur KSK-Blitz-VM 2023

Zum ersten Blitz-Turnier der diesjährigen KSK-VM fanden sich am 07.07.2023 acht 8 Teilnehmer im Rääbleins ein. Der mehrfache KSK-Blitzmeister Andreas Murmann siegte ungeschlagen mit 6,5/7 vor Hansi Schmierer (6/7), wobei es in der letzten Runde sogar zu einem „Endspiel“ zwischen den beiden kam. Titelverteidiger Tobias Pfadenhauer belegte den dritten Platz.

Endergebnis:
1. Andreas Murmann 6,5
2. Hansi Schmierer 6
3. Tobias Pfadenhauer 4,5
4. David Schülner 4
5. Alex Mainz 3,5
6. Hans Blinzler 2,5
7. Hans Neuberg 1
8. Fionn Weißert  0

Alex Becker fungierte als umsichtiger Turnierleiter. Die KSK-Blitzmeisterschaftsserie wird am 21.07. und am 28.07. mit den Turnieren Nr. 2 und 3 fortgesetzt. Da nur die beiden besten Einzelergebnisse aus den drei Turnieren in die Wertung kommen ist noch nichts entschieden.

Unter der umsichtigen Turnierleitung von Alex Becker ging das erste Blitzturniers der KSK-Blitz-VM 2023 problemlos über die Bühne

In der letzten Runde kam es zum Showdown der beiden Führenden mit dem besseren Ende für Andreas

Schach im Herzen der Stadt

Bei anfangs herrlichem Wetter führte der Kronacher Schachklub sein
Training am 16. Juni 2023 ab 18 Uhr auf dem Marienplatz in der
Stadtmitte von Kronach durch. Der Frankenwaldverein Kronach stellte
großzügigerweise zwei Biertische und vier Sitzbänke zur Verfügung, so
dass neben dem Freilandschachfeld weitere Trainingsmöglichkeiten zur
Verfügung standen. Die beiden Trainer Alexander Mainz und Alexander
Becker hatten viel zu tun, da zahlreiche Kinder und Jugendliche auch
außerhalb des Vereins großes Interesse am Schachspiel zeigten.
Besonderen Spaß hatten alle mit dem Freilandschach, das eine völlig
ungewohnte Perspektive zeigte.
Auch der Präsident des Lions-Clubs, Fritz Maier, zeigte sich vom
Interesse zahlreicher Schachspieler beeindruckt und sah die
Investitionen seines Clubs als folgerichtig an. Der Vorsitzende sprach
sich dafür aus, weitere Veranstaltungen bei schönem Wetter auf dem
Marienplatz durchzuführen. Leider beendete ein drohender Regenguss
vorzeitig die schöne und gelungene Veranstaltung vorzeitig, so dass auch
David und Hasancan ihr Pokalspiel abermals abbrechen mussten.
 

5. Runde Sommerturnier: KSK bezwingt Michelau und erringt Turniersieg

Der Kronacher SK hielt mit dem hart erkämpften 3:1-Sieg beim SK Michelau seine Chancen auf den Sieg im Sommerturnier am Laufen. Da Spitzenreiter SV Neustadt/Cbg. im Verfolgerduell beim SK Weidhausen über ein 2:2-Unentschieden nicht hinauskam, musste die Wertung zwischen den punktgleichen Teams aus Neustadt und Kronach über den Turniersieg entscheiden. Hier hatte Kronach dann mit einem halben Brettpunkt ganz knapp die Nase vorn und konnte den Sieg im diesjährigen Sommerturnier erringen.

5. Runde Sommerturnier: SK Michelau – Kronacher SK      1:3
Hakan Düzardic und Alfred Hoppe teilten sich zunächst in ausgeglichener Stellung den Punkt. Walter Lechleitner kam aus der Eröffnung heraus gegen Gert Grüner ins Hintertreffen, fand nach einem ungenauen Zug seines Gegners dann aber eine lehrbuchmäßige Kombination mit Angriff auf die Dame bei gleichzeitiger Überlastung der Grundreihe und brachte mit seinem Sieg den KSK in Führung. Hansi Schmierer zeigte gegen den Michelauer Mannschaftsführer Andreas Schüpferling eine starke Verteidigungsleistung und wurde dafür mit einem Unentschieden belohnt. Am Spitzenbrett gelang es Nico Herpich ausgangs des Mittelspiels einen Bauern zu erobern, den er dann in Kombination mit seinem aktiven König gegen Benjamin Zerr sicher zum Sieg führte.

Im Duell der Spitzenspieler setze sich Nico Herpich (links) gegen Benjamin Zerr (rechts) durch und führte den KSK damit zum Mannschafts- und Sommerturniersieg

Ein Kronacher gegen drei Michelauer 😊 – Hansi Schmierer (links) hielt dem Druck stand und steuerte ein Unentschieden gegen Andreas Schüpferling (Mitte) bei

Einzelergebnisse:
Benjamin Zerr – Nico Herpich 0:1
Gert Grüner – Walter Lechleitner 0:1
Andreas Schüpferling – Hansi Schmierer ½:½
Alfred Hoppe – Hakan Düzardic ½:½

Abschlusstabelle des Sommerturniers 2023

4. Runde Sommerturnier: Umkämpftes Frankenwaldderby endet Unentschieden

4. Runde Sommerturnier: Kronacher SK – FC Nordhalben     2:2
Da sowohl Kronach als auch Nordhalben in guter Besetzung antraten, entwickelte sich ein spannendes und enges Match. Hakan Düzardic gewann gegen Frank Zimmermann im Mittelspiel mit einer feinen Kombination mehrere Bauern, die ihm im Endspiel den Sieg garantierten. Nico Herpich kam gegen Altmeister Wolfgang Burgemeister mit Vorteil aus der Eröffnung, ließ sich im Mittelspiel auf unklare Verwicklungen ein, aus denen er dann aber als Sieger hervorging. Edgar Stauch griff in schwieriger Stellung kurz vor der Zeitkontrolle fehl, was dem Nordhalbener Mannschaftsführer Stefan Wunder nach weiteren zwanzig Zügen den Sieg einbrachte. Walter Lechleitner besaß zunächst die aussichtsreichere Position, fand dann im Dickicht der taktischen Verwicklungen bei immer knapper werdender Bedenkzeit nicht die richtigen Fortsetzungen und musste sich aufgrund der immer aktiver werdenden gegnerischen Figuren letztendlich dem Nordhalbener Spitzenspieler Horst Wunder geschlagen geben.

Hakan und Nico sicherten dem KSK mit ihren Siegen das Mannschafsunentschieden.

Einzelergebnisse:
Walter Lechleitner – Horst Wunder 0:1
Edgar Stauch – Stefan Wunder 0:1
Hakan Düzardic – Frank Zimmermann 1:0
Nico Herpich – Wolfgang Burgemeister 1:0

In der 5. und letzten Runde des Sommerturniers am 16.06.2023 reist der KSK zum SK Michelau. Nur bei einem Sieg unter gleichzeitiger Schützenhilfe der Weidhäuser gegen Neustadt haben die Kronacher noch eine Chance auf den Turniersieg.